LADEN

Tippe um zu suchen

Nach starken Dekarbonisierungserfolgen setzt sich La Caisse ein Klimainvestitionsziel von 400 Milliarden US-Dollar bis 2030

Nach starken Dekarbonisierungserfolgen setzt sich La Caisse ein Klimainvestitionsziel von 400 Milliarden US-Dollar bis 2030

Nach starken Dekarbonisierungserfolgen setzt sich La Caisse ein Klimainvestitionsziel von 400 Milliarden US-Dollar bis 2030
Hören Sie sich diese Geschichte an:
  • La Caisse wird bis 400 2030 Milliarden Dollar in Klimaschutzmaßnahmen investieren, nachdem sie den COXNUMX-Fußabdruck ihres Portfolios halbiert hat.
  • Der Schwerpunkt der Strategie liegt auf der Dekarbonisierung der Realwirtschaft und der Skalierung zukunftsorientierter Klimalösungen.
  • Neue Investitionen zielen auf vier Kategorien ab: kohlenstoffarme Vermögenswerte, naturbasierte Lösungen, Widerstandsfähigkeit und Wegbereiter.

Die Caisse de dépôt etplacement du Québec (La Caisse) hat eine ehrgeizige Klimastrategie für den Zeitraum 2025–2030 vorgestellt 400 Milliarden US-Dollar in Klimaschutzinvestitionen bis zum Ende des Jahrzehnts. Die Ankündigung folgt darauf, dass La Caisse ihre bisherigen Klimaziele übertroffen und den CO50-Fußabdruck ihres Portfolios bis 2024 um fast 6 % reduziert hat – während die globalen Emissionen um XNUMX % gestiegen sind.

"Seit 2017 zahlt sich unser Klimaansatz aus: Unser Portfolio wurde schneller dekarbonisiert als erwartet," sagte Bertrand Millot, Leiter Nachhaltigkeit bei La Caisse.

Bertrand Millot, Leiter Nachhaltigkeit bei La Caisse

Der neue Plan von La Caisse baut auf dieser Dynamik auf und basiert auf zwei Grundpfeilern:

  1. Unterstützung von Unternehmen, die sich für die Dekarbonisierung einsetzen. Der Fonds wird in Unternehmen aller Sektoren investieren, die Klimaziele in ihre Betriebsmodelle integrieren und glaubwürdige, umsetzbare Pläne zur Emissionsreduzierung vorweisen können.
  2. Zukunftsweisende Klimalösungen skalieren. Diese umfassen:
    • CO2-arme Vermögenswerte wie erneuerbare Energien, Elektrofahrzeuge und unterstützende Ökosysteme.
    • Naturbasierte Lösungen wie Waldgebiete, Feuchtgebiete und regenerative Landwirtschaft.
    • Anpassungs- und Resilienzlösungen die Gemeinden helfen, auf die Auswirkungen des Klimawandels zu reagieren.
    • Wegbereiter für Klimalösungen einschließlich Software, IP und anderen Tools, die nachhaltige Übergänge ermöglichen.

"Heute bekräftigen wir unsere Überzeugungen zum nachhaltigen Investieren, denn sie bilden den Kern unserer treuhänderischen Verantwortung.," sagte Charles Emond, Präsident und CEO von La Caisse.
"Wir gehen über die Berechnung der CO2-Emissionen unseres Portfolios hinaus und arbeiten noch intensiver an der Transformation der Realwirtschaft in allen Sektoren."

Charles Emond, Präsident und CEO von La Caisse

Die Initiative steht im Einklang mit dem übergeordneten Ziel von La Caisse, eine Netto-Null-Portfolio bis 2050, indem wir Kapital nutzen, um langfristigen Wert zu schaffen und Risiken zu managen, während wir gleichzeitig die globale Energiewende beschleunigen.

Folgen Sie uns ESG News auf LinkedIn

Themen

Ähnliche Artikel