LADEN

Tippe um zu suchen

Norwegen startet die weltweit erste umfassende Wertschöpfungskette zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung

Norwegen startet die weltweit erste umfassende Wertschöpfungskette zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung

Norwegen startet die weltweit erste umfassende Wertschöpfungskette zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung
Hören Sie sich diese Geschichte an:
  • Globaler CCS-Durchbruch: Das norwegische Longship ist das erste durchgängige CCS-Projekt, das in Betrieb genommen wird und einen neuen Standard für die Reduzierung industrieller Emissionen setzt.
  • Große öffentliche Investitionen: Das Projekt wird mit 22 Milliarden norwegischen Kronen an staatlichen Mitteln gefördert und ist Europas bislang bedeutendste Investition in Klimatechnologie.
  • Skalierbare, offene Infrastruktur: Northern Lights, Teil von Longship, bietet frei zugängliche CO₂-Speicherung an und hat sich bereits internationale Handelsverträge gesichert.

Norwegen hat Longship vom Stapel gelassen, die weltweit erste umfassende Wertschöpfungskette für die Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid (CCS), stellt einen globalen Meilenstein in der industriellen Dekarbonisierung dar. Das Projekt integriert Kohlendioxidabscheidung, Schiffstransport und dauerhafte geologische Speicherung in einem einzigen, skalierbaren System.

"Longship zeigt, dass es möglich ist, Industrie- und Abfallemissionen sicher und effektiv zu reduzieren. Dies ist ein technologischer Durchbruch und ein Meilenstein in Norwegens Klimabemühungen.," sagte Energieminister Terje Aasland.

Energieminister Terje Aasland

Ein Modell für die globale Industrie

Longship umfasst derzeit:

  • Eine CO₂-Abscheidungsanlage in Zementwerk von Heidelberg Materials in Brevik (400,000 Tonnen/Jahr).
  • Eine geplante Anlage in Hafslund Celsios Müllverbrennungsanlage in Oslo (350,000 Tonnen/Jahr bis 2029).
  • Transport von verflüssigtem CO₂ per Schiff nach Terminal Øygarden, wo es 2.6 km unter der Nordsee injiziert wird.

Der Nordlichter Komponente, betrieben von Equinor, Shell und TotalEnergies, ermöglicht die offene Speicherung von CO₂ und hat Vereinbarungen mit Emittenten in Dänemark, Schweden und die Niederlande.

"Dies ist nicht nur ein wichtiger Moment für Norwegen, sondern auch ein Durchbruch für die Kohlenstoffabscheidung und -speicherung in Europa.“, fügte Aasland hinzu.

Skalierung für mehr Wirkung

In Phase 1, Northern Lights wird speichern 1.5 Millionen Tonnen CO₂ jährlich. Das norwegische Energieministerium hat Phase 2, wodurch die Speicherkapazität auf über 5 Millionen Tonnen pro JahrDie EU hat es als „Projekt von gemeinsamem Interesse”, Entsperren 131 Mio. € von dem Connecting Europe.

VERWANDTER ARTIKEL: CarbonQuest sichert sich 20 US-Dollar Million plant dezentrale CO2-Abscheidung in Nordamerika

Die Infrastruktur des Projekts wird diese Woche mit einer zweitägigen Veranstaltung in Oslo und Brevik offiziell eingeweiht. Folgende Veranstaltungen sind geplant:

  • Die Taufe des CO₂-Transportschiffes Nördlicher Pfadfinder
  • Eine hochkarätige Konferenz im Osloer Opernhaus
  • Die Eröffnung der Capture-Anlage von Heidelberg

Öffentlich-private Klimainvestitionen

Bei geschätzten Gesamtkosten von 34 Mrd. NOK, einschließlich zehn Betriebsjahren, stellt Longship Norwegens größte Klimainvestition aller ZeitenDer Staat finanziert 22 Mrd. NOK in Form von Zuschüssen mit dem Ziel, CCS als zentrales Instrument zur Eindämmung des Klimawandels in ganz Europa zu etablieren.

"Dies ist eine Investition in zukünftige Arbeitsplätze, Technologie und Industrie. Longship wird zeigen, dass CO₂-Management sicher, machbar und notwendig ist, um die Klimaziele in Norwegen und der EU zu erreichen.“, sagte Aasland.

Longship bietet eine Blaupause für eine skalierbare, grenzüberschreitende Kohlenstoffinfrastruktur und läutet damit eine neue Ära der industriellen Dekarbonisierung ein.

Folgen Sie uns ESG News auf LinkedIn

Ähnliche Artikel