LADEN

Tippe um zu suchen

Sage und Bloom-ESG führen erstes ISO-zertifiziertes Emissionsgutschriftsystem für die Wiederverwendung von IT-Geräten ein

Sage und Bloom-ESG führen erstes ISO-zertifiziertes Emissionsgutschriftsystem für die Wiederverwendung von IT-Geräten ein

Sage und Bloom-ESG führen ISO-zertifizierte Emissionsgutschriften für ausgemusterte Technologie ein
Hören Sie sich diese Geschichte an:

  • Das erste System seiner Art: Für die Entsorgung von IT-Anlagen (ITAD) sind jetzt ISO 14064-zertifizierte Emissionsgutschriften verfügbar. Sie bieten Unternehmen eine nachweisbare Möglichkeit, Scope-3-Emissionen zu reduzieren.
  • Messbarer ROI für Nachhaltigkeit: Unternehmen können die Reduzierung von Elektroschrott durch zertifizierte Gutschriften monetarisieren und so ihre ESG-Strategien und ihre CO2-Verantwortung verbessern.
  • Rückverfolgbarkeit auf Anlagenebene: Neue Cloud-basierte Plattform ermöglicht nachweisbare CO2-Emissionen durch verantwortungsvolle Außerbetriebnahme und Wiederverwendung von Technologie.

Sage Sustainable Electronics und das Umweltberatungsunternehmen Bloom-ESG haben das erste ISO 14064-zertifizierte Emissionszertifikatsystem für die Entsorgung von IT-Anlagen eingeführt. Damit können Unternehmen die verantwortungsvolle Außerbetriebnahme von Technologie in einen strategischen ESG-Vorteil verwandeln.

Das neue Rahmenwerk ermöglicht es Unternehmen, den Kohlenstoffausstoß zu quantifizieren und zu monetarisieren, der durch die Aufarbeitung, Wiederverwendung oder das ordnungsgemäße Recycling ausgedienter Elektronik entsteht – Maßnahmen, die bisher trotz ihres Nutzens für die Umwelt kaum eine finanzielle Rendite abwarfen.

"Emissionszertifikate erhöhen die Kapitalrendite unserer Kunden von ITAD," sagte Bob Houghton, CEO von Sage. "Unsere Kunden legen bei der Entsorgung überschüssiger Technologie schon lange Wert auf Nachhaltigkeit – zertifizierte Gutschriften belohnen dieses Engagement jetzt mit greifbarem Wert.“

Bob Houghton, CEO von Sage

Das Recycling einer Tonne gemischten Elektroschrotts kann etwa 0.75 Tonnen CO₂-Emissionen vermeiden. Die Aufarbeitung und Wiederverwendung derselben Hardware könnte sogar mehr als 16 Tonnen einsparen – doch bisher blieben diese Vorteile aufgrund fehlender standardisierter Nachweise oft unberücksichtigt.

"Dank der Rückverfolgbarkeit bis auf die Ebene einzelner Vermögenswerte können wir nun CO2-Vermeidungszertifikate mit voller Integrität ausstellen“, sagte Sebastian Foot, Gründungspartner bei Bloom-ESG. "Dies wird durch die Chain-of-Custody-Kontrollen von Sage und unsere Cloud-basierte Impact-Plattform ermöglicht.“

Sebastian Foot, Gründungspartner bei Bloom-ESG

Die zertifizierten Gutschriften können zum Ausgleich von Scope-3-Emissionen verwendet werden – die oft am schwierigsten zu reduzieren sind – oder auf dem freiwilligen Kohlenstoffmarkt gehandelt werden, wobei es Schutzmechanismen gegen Doppelzählungen gibt.

VERWANDTER ARTIKEL: Weyerhaeuser feiert Debüt auf dem Kohlenstoffmarkt mit dem Verkauf von Wald-Kohlenstoffgutschriften

Als Einführungsanreiz im Zusammenhang mit dem Tag der Erde bietet Sage Kunden, die ihre Leistungsbeschreibungen aktualisieren oder neue unterzeichnen, 1,000 kostenlose Emissionszertifikate an. Juni 30, und hilft ihnen dabei, ein CO2-Registerkonto zu eröffnen.

Für Führungskräfte, die ihre IT-Abläufe an den Klimazielen ausrichten möchten, bietet diese Zusammenarbeit einen glaubwürdigen, datengestützten Weg, Nachhaltigkeit tiefer in die Unternehmensinfrastruktur zu verankern.

Folgen Sie uns ESG News auf LinkedIn

Themen

Ähnliche Artikel