Volkswagen Bank beschafft 1.5 Milliarden Euro in der ersten grünen Anleihe zur Förderung der Elektrofahrzeugfinanzierung

Hören Sie sich diese Geschichte an:
|
- Der erste grüne Bond der Volkswagen Bank bringt in zwei Tranchen 1.5 Milliarden Euro ein und wird von einer starken Nachfrage der Anleger unterstützt.
- Die Investorenaufträge überstiegen 6.6 Milliarden Euro und signalisierten damit ein starkes Marktvertrauen in die nachhaltige Finanzstrategie der Bank.
- Der Erlös dient ausschließlich der Finanzierung von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) aller Marken des Volkswagen-Konzerns.
Die Volkswagen Bank GmbH hat erfolgreich ihren ersten Green Bond emittiert und dabei 1.5 Milliarden Euro in 3- und 6-jährigen Tranchen eingesammelt. Die Anleihe ist auf das Green Finance Framework der Volkswagen Financial Services AG abgestimmt und führt ein „Senior Preferred“-Format ein, das den Anlegerschutz durch eine verbesserte Positionierung in der Gläubigerhierarchie erhöht.
Das Interesse der Investoren übertraf die Erwartungen deutlich. Die Nachfrage erreichte einen Höchststand von 6.6 Milliarden Euro aus über 300 Orders. Die Anleihe zog im Rahmen einer virtuellen Roadshow mehr als 170 Teilnehmer an, und über 30 Investoren führten vertiefende Gespräche.
"Wir freuen uns über das enorme Interesse der Investoren an unserem ersten Green Bond," sagte Oliver Roes, Geschäftsführer der Volkswagen Bank GmbH. „Nachhaltigkeit ist mittlerweile auch im Rahmen unserer Strategie Mobility2030 fester Bestandteil unseres Refinanzierungsmixes.“

Der Emissionserlös der Anleihe dient ausschließlich der Refinanzierung von Finanzierungsprodukten für batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs)und bekräftigt damit die Unterstützung der Volkswagen Bank für die Elektrifizierungsziele des Volkswagen-Konzerns.
VERWANDTER ARTIKEL: Volkswagen Konzern und Elli starten Stromhandel an der Europäischen Energiebörse
Dieser erste grüne Bond markiert einen strategischen Meilenstein im Übergang der Volkswagen Bank zu nachhaltiger Mobilität und grüner Finanzierung.
Folgen Sie uns ESG News auf LinkedIn