GHG Protocol und IFRS Foundation arbeiten gemeinsam an der Verbesserung der Berichterstattungsstandards für Treibhausgasemissionen

Hören Sie sich diese Geschichte an:
|
Greenhouse Gas Protocol (GHG Protocol) und das IFRS-Stiftung gaben bekannt, dass sie eine Absichtserklärung unterzeichnet haben, die die zukünftige Arbeit und Zusammenarbeit zwischen dem GHG Protocol und dem International Sustainability Standards Board (ISSB).
Der im Rahmen des GHG Protocol entwickelte Rahmen zur Messung von Treibhausgasemissionen wurde in die Infrastruktur der Kapitalmärkte integriert. - des GHG Protocol Corporate Standard (2004) in den Mess- und Offenlegungsanforderungen von IFRS S2 Klimabezogene Angaben. IFRS S2 und andere IFRS-Standards zur Nachhaltigkeitsoffenlegung werden vom ISSB festgelegt, das unter der breiteren Federführung der IFRS-Stiftung steht.
Dieses Memorandum of Understanding (MoU) zeigt die Verpflichtung beider Parteien auf, eng zusammenzuarbeiten, um Kompatibilität sicherzustellen und sicherzustellen, dass die bereitgestellten Informationen den Anforderungen der Kapitalmärkte entsprechen. Ziel des MoU ist es, die allgemeinen Grundsätze für die Zusammenarbeit und die Stärkung der Beziehungen zwischen den Parteien bei der Entwicklung neuer Standards und Leitlinien festzulegen. Durch die Umsetzung des MoU möchten beide Parteien dazu beitragen, die Kosten und den Aufwand für Standardbenutzer und Berichtsorganisationen zu minimieren und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Informationsanforderungen der Benutzer allgemeiner Finanzberichte erfüllt werden.
Das MoU sieht Governance-Regelungen vor, damit das ISSB aktiv an Aktualisierungen und Entscheidungen im Zusammenhang mit dem GHG Protocol Corporate Standard beteiligt ist. Dazu gehört die Ernennung eines Vertreters des ISSB als Beobachter im GHG Protocol Independent Standards Board.
Das GHG Protocol ist bestrebt, durch Partnerschaften wie diese formeller mit den wichtigsten Interessengruppen im Ökosystem der Treibhausgas-Emissionsbilanzierung zusammenzuarbeiten, mit dem Ziel, seine Benutzer bei der Orientierung in diesem Umfeld zu unterstützen.
Emmanuel Faber, Vorsitzender des ISSB, sagte: "Die Standards des GHG Protocol sind wichtige Instrumente, die es Unternehmen weltweit ermöglichen, ihre Treibhausgasemissionen einheitlich und vergleichbar zu messen. Durch die verstärkte Partnerschaft zwischen dem International Sustainability Standards Board und dem GHG Protocol sind wir besser in der Lage, die fortlaufende Kompatibilität unserer Arbeit zu unterstützen, sodass die von den Unternehmen bereitgestellten Informationen den Anforderungen der Kapitalmärkte weltweit entsprechen. Das Ergebnis dürfte zu einer sehr willkommenen Minimierung von Kosten und Aufwand für die Ersteller führen."
Ani Dasgupta, Präsidentin und CEO des WRI, sagte, "Jahrelang hatten Unternehmen mit inkonsistenten Berichtspflichten für Treibhausgasemissionen auf verschiedenen Plattformen und Kapitalmärkten zu kämpfen. Das bedeutete, dass sie mit widersprüchlichen Unterlagen zu kämpfen hatten, obwohl sie sich eigentlich auf die Senkung der Emissionen und die Reduzierung klimabezogener Risiken hätten konzentrieren sollen. Als das ISSB jedoch beschloss, den Unternehmensstandard des GHG Protocol als Grundlage für die Messung der Treibhausgasemissionen in seinem Klimastandard (IFRS S2) zu verwenden, brachte es für Unternehmen und Kapitalmärkte die dringend benötigte Klarheit und Konsistenz in die Berichterstattung. In Zukunft wird diese formelle Partnerschaft das GHG Protocol und das ISSB noch näher zusammenbringen. Ich hoffe, dass dies Unternehmen und dem Finanzsektor die Möglichkeit gibt, weiterhin glaubwürdige Fortschritte bei der Erreichung ihrer Klimaziele zu erzielen."
Verwandte Artikel: IFRS-Stiftung stärkt globale Standards durch drei Neubesetzungen im Interpretationsausschuss
Peter Bakker, Präsident und CEO des WBCSD, sagte, "Wir freuen uns sehr über diese wichtige Partnerschaft zwischen dem GHG Protocol und dem ISSB. Eine engere Abstimmung zwischen beiden Organisationen wird die Offenlegungsbemühungen von Unternehmen und Investoren in Bezug auf Emissionen erleichtern und harmonisieren, Maßnahmen vorantreiben und mehr Rechenschaftspflicht und Transparenz ermöglichen. Die Finanzmärkte müssen dringend besser über die Klimaschutzmaßnahmen von Unternehmen informiert sein und den zunehmenden Anforderungen an die Rechenschaftspflicht nachkommen, und diese Partnerschaft wird dazu beitragen, dies zu beschleunigen."
Professor Alexander Bassen, Vorsitzender des GHG Protocol Independent Standards Board, sagte, "Diese Abstimmung zwischen der IFRS Foundation und dem GHG Protocol ist ein wichtiger Schritt zur weltweiten Standardisierung der Berichterstattung über Treibhausgase. Die Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen den beiden Parteien wird für Unternehmen, die ihre Treibhausgasemissionen messen, verwalten und darüber berichten möchten, von großem Nutzen sein. Zudem wird die enge Zusammenarbeit mit der IFRS Foundation für den Aktualisierungsprozess der Standards des GHG Protocol für die Reihe der Unternehmensstandards von unschätzbarem Wert sein."