LADEN

Tippe um zu suchen

IFRS Foundation führt Roadmap-Tool ein, um Jurisdiktionen bei der Planung der Einführung von ISSB-Standards zu unterstützen

IFRS Foundation führt Roadmap-Tool ein, um Jurisdiktionen bei der Planung der Einführung von ISSB-Standards zu unterstützen

IFRS Foundation führt Roadmap-Tool ein, um Jurisdiktionen bei der Planung der Einführung von ISSB-Standards zu unterstützen
Hören Sie sich diese Geschichte an:
  • Interaktives Tool unterstützt Gerichtsbarkeiten bei der effizienten Übernahme von ISSB-Standards.
  • Bietet Regulierungsbehörden praktische Anleitungen für wichtige politische Entscheidungen.
  • Bietet strukturierte Vorlagen für eine transparente Stakeholder-Kommunikation.

Die IFRS Foundation hat heute das Jurisdictional Roadmap Development Tool vorgestellt, eine zentrale Säule ihres Regulatory Implementation Programme, das Jurisdiktionen bei der effektiven Übernahme der Standards des International Sustainability Standards Board (ISSB) unterstützen soll.

Das Roadmap-Tool wurde beim ersten Implementation Partners Workshop der IFRS Foundation in London vorgestellt und bietet Jurisdiktionen und ihren Implementierungspartnern praktische Unterstützung bei der Bewältigung der Komplexität der regulatorischen Übernahme.

VERWANDTER ARTIKEL: Förderung von ESG-Exzellenz: Wie das IFRS Lab eine nachhaltige Zukunft gestaltet

ISSB-Vorsitzender Emmanuel Faber betonte die Bedeutung des neuen Tools:

"Im Rahmen seines Ziels, effektive und effiziente Kapitalmärkte zu fördern, unterstützt das ISSB Jurisdiktionen bei der Entwicklung ihrer Einführungspläne. Die Einführung des Roadmap-Tools stellt einen wichtigen Meilenstein dar und unterstreicht das Engagement des ISSB, nützliche Tools und Ressourcen für Jurisdiktionen zu entwickeln. Dieses Roadmap-Tool ermöglicht es den Regulierungsbehörden, fundierte Entscheidungen über ihre Vorgehensweise bei der Einführung oder sonstigen Nutzung von ISSB-Standards zu treffen."

ISSB-Vorsitzender Emmanuel Faber

Das Roadmap-Tool führt die Gerichtsbarkeiten durch vier kritische Entscheidungsbereiche:

  • Regulierungsprozess: Festlegen der Methode zur Übernahme der ISSB-Standards.
  • Meldepflichtige Unternehmen: Identifizieren, welche Unternehmen die neuen Anforderungen einhalten werden.
  • Anforderungen: Klärung der konkreten Nachhaltigkeitsangaben, die vorgeschrieben werden sollen.
  • Bereitschaft: Festlegen von Zeitplänen und Erwägen schrittweiser Implementierungsansätze.

Darüber hinaus hat die IFRS Foundation ergänzende Vorlagen veröffentlicht, die auf dem ersten Leitfaden für Rechtsräume basieren und es den Rechtsräumen ermöglichen, ihre Entscheidungen und Ergebnisse den Interessengruppen klar mitzuteilen.

Emmanuel Faber weiter betont:

"Ich bin überzeugt, dass das Tool auch eine zentrale Ressource für Implementierungspartner sein wird, die die Jurisdiktionen bei ihren Einführungsüberlegungen unterstützen. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit den Jurisdiktionsbehörden und den Implementierungspartnerorganisationen, um die Jurisdiktionen auf ihrem Weg zu unterstützen und die weitreichenden Auswirkungen dieses Tools zu erleben.“

Folgen Sie uns ESG News auf LinkedIn

Ähnliche Artikel