LADEN

Tippe um zu suchen

SBTi eröffnet Stakeholder-Konsultation zum neuen Netto-Null-Standard für die Automobilbranche

SBTi eröffnet Stakeholder-Konsultation zum neuen Netto-Null-Standard für die Automobilbranche

SBTi eröffnet Stakeholder-Konsultation zum neuen Netto-Null-Standard für die Automobilbranche
Hören Sie sich diese Geschichte an:
  • Branchenspezifischer Rahmen: Der neue Normenentwurf richtet sich an Automobilhersteller und -zulieferer und deckt über 20 % der weltweiten vom Menschen verursachten Emissionen mit maßgeschneiderten Leitlinien für die Bereiche 1, 2 und 3 ab.
  • Praktische, wissenschaftlich fundierte Kriterien: Der Schwerpunkt liegt auf Zielen für emissionsarme Fahrzeuge, regionalen Wegen und der Dekarbonisierung der vorgelagerten Lieferkette.
  • Breiter Stakeholder-Input erwünscht: Die Konsultation läuft bis zum 11. August 2025 und zielt darauf ab, Ambitionen mit der Anwendbarkeit in der realen Welt in Einklang zu bringen.

Die Science Based Targets Initiative (SBTi) hat eine öffentliche Konsultation zu ihrem Entwurf gestartet Netto-Null-Standard für den Automobilsektormit dem Ziel, glaubwürdige Klimaschutzmaßnahmen in einer der emissionsintensivsten Branchen der Welt zu beschleunigen.

Der Automobilsektor macht mehr als 20 % der weltweiten vom Menschen verursachten Treibhausgasemissionen, wodurch es zu einem zentralen Bestandteil der globalen Dekarbonisierungsbemühungen wird. Der vorgeschlagene Standard baut auf dem breiteren Corporate Net-Zero Standard Version 2, und bietet gleichzeitig branchenspezifische Details und Klarheit.

"Die Dekarbonisierung des Straßenverkehrs ist ein entscheidender Faktor für die Erreichung unserer globalen Netto-Null-Ziele, und der Automobilsektor spielt dabei als Anbieter neuer Fahrzeuge eine wesentliche Rolle.", Sagte Karl Downey, Leiter der Abteilung für Sektorstandards bei SBTi.

Karl Downey, Leiter der Abteilung für Sektorstandards bei SBTi

Der Standard legt klare Kriterien zur Emissionsreduzierung für Automobilhersteller und Zulieferer fest und basiert auf den neuesten Erkenntnissen der Klimaforschung. Er gilt für:

  • Autohersteller Produktion von über 10,000 Fahrzeugen pro Jahr
  • Hersteller von Autoteilen mindestens 20 % ihres Umsatzes mit Automobilkomponenten erwirtschaften

Unternehmen unterhalb dieser Schwellenwerte können sich entweder für diesen Standard oder die branchenübergreifende Version entscheiden, um ihre Führungsrolle im Klimabereich unter Beweis zu stellen.

VERWANDTER ARTIKEL: SBTi verbessert Corporate Net-Zero-Standard zur Verfeinerung der Emissionsneutralisierung

Zu den wichtigsten Aktualisierungen, die Gegenstand der Konsultation sind, gehören:

  • Neue aggregierter Emissionsindikator über die Bereiche 1, 2 und 3 für Fahrzeughersteller
  • A Ersatz der ZEV-Erklärung mit konkreten Zielen für den Verkauf emissionsarmer Fahrzeuge
  • Regional angepasste Emissionspfade unterschiedliche wirtschaftliche Kontexte widerspiegeln
  • Detailliert Leitlinien für Well-to-Wheel-Emissionen, einschließlich Standarddateneingaben
  • Strengere Emissionskriterien für Autoteilelieferanten, wobei die Auswirkungen auf vorgelagerte Materialien und die Produktion im Mittelpunkt stehen

Downey betonte, dass die Beteiligung der Interessenvertreter von entscheidender Bedeutung sei, um eine praktische und wirksame Umsetzung sicherzustellen:

"Das Feedback, das wir von den Interessengruppen erhalten, wird sicherstellen, dass der endgültige Netto-Null-Standard für den Automobilsektor es den Automobilherstellern und Autoteileherstellern ermöglicht, ehrgeizige und praktische Treibhausgasreduzierungen vorzunehmen und die Chancen der Elektrifizierung zu nutzen – indem sie Widerstandsfähigkeit und höhere Effizienz aufbauen und gleichzeitig ihre Wettbewerbsfähigkeit in einem sich schnell wandelnden Markt aufrechterhalten.“

Die Konsultation ist geöffnet bis August 11, 2025und begrüßt Beiträge von Unternehmen, Investoren, politische Entscheidungsträger, Zivilgesellschaft und Wissenschaftler.

Themen

Ähnliche Artikel