LADEN

Tippe um zu suchen

CGEM fördert die Dekarbonisierung marokkanischer Unternehmen mit Unterstützung der EIB Global und der EU

CGEM fördert die Dekarbonisierung marokkanischer Unternehmen mit Unterstützung der EIB Global und der EU

Hören Sie sich diese Geschichte an:
  • CGEM veröffentlicht mit Unterstützung der EIB und der EU einen Dekarbonisierungsleitfaden für marokkanische Unternehmen.
  • Dieser digitale Bildungsführer wurde von der technischen Hilfsinitiative des Programms zusammengestellt, um den kommerziellen Austausch und die Wettbewerbsfähigkeit zu fördern.
  • Der Leitfaden ist modular aufgebaut und soll den Lesern helfen, die Schlüsselthemen zu verstehen und einen nachhaltigen Ansatz zur Dekarbonisierung zu verfolgen.

CGEM hat mit Unterstützung der Europäischen Investitionsbank (EIB) über ihre neue globale Entwicklungsabteilung EIB und der Europäischen Union einen digitalen Bildungsleitfaden zur Dekarbonisierung für marokkanische Unternehmen herausgebracht. Dieses Projekt wurde im Rahmen des EU-Programms für Handel und Wettbewerbsfähigkeit umgesetzt, das von der EIB mit finanzieller Unterstützung der EU entwickelt wurde.

Die Unterstützung ist Teil der Ziele der im Oktober 2022 unterzeichneten Grünen Partnerschaft zwischen der EU und Marokko. Sie ist ein konkreter Beweis für das Engagement der EU und der EIB, Marokko bei der Unterstützung von Unternehmen bei ihrem grünen Wandel zu unterstützen.

Ein modularer Leitfaden für marokkanische Unternehmen aller Größen und Branchen

Der skalierbare Leitfaden wurde in Zusammenarbeit mit Experten erstellt, die an der technischen Unterstützung des Programms „Handel und Wettbewerbsfähigkeit“ arbeiten, und bietet klare Schritte und konkrete Lösungen, um Unternehmen jeder Größe und Branche dabei zu helfen, ihre Treibhausgasemissionen zu reduzieren und sich auf den Weg zur COXNUMX-Neutralität zu machen. Es bietet auch Beispiele für bewährte Verfahren und Erfahrungsberichte von Unternehmen, die ihre Umstellung erfolgreich abgeschlossen haben.

Ein vereinfachter Prozess, der sich um vier Themen dreht

Der Dekarbonisierungsleitfaden schlägt einen vereinfachten Prozess vor, der auf die spezifischen Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und ihnen ein besseres Verständnis der wichtigsten Klima-, Regulierungs- und Wettbewerbsthemen im Zusammenhang mit der Dekarbonisierung vermittelt. Es stellt die Schulungen und technische Unterstützung vor, die Unternehmen zur Verfügung stehen, um sie beispielsweise bei der COXNUMX-Bilanzierung zu unterstützen. Darüber hinaus werden alle geeigneten Förderprogramme aufgeführt und Fallstudien und Beispiele relevanter Technologien bereitgestellt. Da es sich bei der Dekarbonisierung schließlich um einen fortlaufenden Prozess handelt, wird der Leitfaden regelmäßig mit regulatorischen und technologischen Entwicklungen aktualisiert und enthält außerdem einen Abschnitt über die verfügbaren Zertifizierungen, sodass Unternehmen die neuesten Fortschritte auf diesem Gebiet verfolgen können.

Siehe verwandten Artikel: Die marokkanische Universität und der Düngemittelriese stellen Bidra 200 Millionen US-Dollar für Nachhaltigkeit und Energiewendetechnologien zur Verfügung

Den globalen Wandel antizipieren

Die Klimakrise hält an und die regulatorischen Anforderungen an COXNUMX-Neutralität auf der ganzen Welt – zusammen mit denen internationaler Käufer – unterliegen einem ständigen Wandel. Unternehmen können viel davon profitieren, wenn sie diese globalen Veränderungen antizipieren, indem sie kohlenstoffärmere Waren und Dienstleistungen anbieten.

„Die Dekarbonisierung ist für alle Unternehmen zu einer Notwendigkeit geworden, um Umweltherausforderungen zu bewältigen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. „Der marokkanische Privatsektor ist sich der Herausforderungen und Chancen, die der grüne Übergang mit sich bringt, voll bewusst und begibt sich schnell auf diesen Weg im Einklang mit der ehrgeizigen Strategie für nachhaltige Entwicklung, die Marokko unter der Führung Seiner Majestät König Mohammed VI. angenommen hat“, sagte CGEM-Präsident Chakib Alja. „Trotz der potenziellen Herausforderungen des Green Deal und des COXNUMX-Grenzausgleichsmechanismus sehen marokkanische Unternehmen darin eine Chance, die Wettbewerbsfähigkeit der nationalen Produktion zu steigern und das Land im Herzen regionaler und globaler industrieller und logistischer Wertschöpfungsketten zu positionieren. Der Dekarbonisierungsleitfaden, den wir heute veröffentlichen, soll diese Dynamik unterstützen.“

„Der Übergang zur COXNUMX-Neutralität ist eine große Herausforderung für marokkanische Unternehmen. Aus diesem Grund ist die EIB entschlossen, sie über EIB Global bei der Umstellung auf kohlenstoffärmere Modelle zu unterstützen. „Dieser interaktive Leitfaden ist ein einzigartiges Tool, das Unternehmen dabei helfen soll, innovative Praktiken für eine umweltfreundlichere und wettbewerbsfähigere Zukunft einzuführen“, sagte EIB-Vizepräsident Ricardo Mourinho Felix, der für die Finanzierung in Marokko verantwortlich ist. „Dieser Leitfaden zur Dekarbonisierung marokkanischer Unternehmen ist ein wichtiger Schritt in diesem Dekarbonisierungsprozess und wir freuen uns über die sehr fruchtbare Zusammenarbeit mit CGEM. Unser Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit marokkanischer Unternehmen in globalen Wertschöpfungsketten zu stärken.“

EU-Botschafter in Marokko Patricia Pilar Llombart Cussac hinzugefügt: „Die Veröffentlichung dieses Leitfadens für marokkanische Unternehmen ist ein konkreter Beweis unserer Partnerschaft mit CGEM und EIB zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit marokkanischer Unternehmen. Die Dekarbonisierung unserer Volkswirtschaften und Geschäftsaktivitäten ist angesichts des Klimanotstands zu einer absoluten Notwendigkeit geworden, bietet aber auch die Möglichkeit, die Wettbewerbsfähigkeit marokkanischer Unternehmen zu verbessern. Die Dekarbonisierung ist eine wichtige Investition in eine gesündere Umwelt für unsere Kinder und zukünftige Generationen. Der Prozess wirft eine Reihe von Fragen auf, die dieser Leitfaden beantworten soll. Diese Aktion mit unseren Partnern steht perfekt im Einklang mit der Grünen Partnerschaft zwischen der EU und Marokko, die uns zur Zusammenarbeit bei der Bewältigung des grenzüberschreitenden Klimanotstands verpflichtet. Und der Privatsektor spielt in dieser Partnerschaft eine zentrale Rolle.“

Hier gelangen Sie zum Leitfaden

Ähnliche Artikel