Australien hat seine erste Taxonomie für nachhaltige Finanzen veröffentlicht. Sie bietet einen wissenschaftlich fundierten, mit dem Pariser Abkommen kompatiblen Rahmen, um Investitionen in Richtung Netto-Null zu lenken. Entwickelt wurde sie vom Australian Sustainable Finance Institute (ASFI) unter strategischer Aufsicht.
Die britische Regierung hat 200 Millionen Pfund für das Acorn-Projekt zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) in Schottland bereitgestellt. Dies ist die bislang größte staatliche Finanzierungszusage für das Projekt.
BBVA und Malta Iberia haben eine wegweisende Vereinbarung zur Entwicklung der ersten großtechnischen Demonstrationsanlage für Langzeit-Energiespeicherung (LDES) in Spanien unterzeichnet. Damit werden die Bemühungen zur Dekarbonisierung des europäischen Energiesystems und zur Verbesserung des Netzes verstärkt.
RWE ist zum ersten Mal seit 2015 wieder auf dem Markt für Hybridanleihen aktiv und hat zur Unterstützung seiner Investitionsstrategie im Bereich erneuerbare Energien erfolgreich eine grüne Hybridanleihe im Volumen von 1 Milliarde Euro emittiert. Die Anleihe ist aufgeteilt in...
Fervo Energy hat sich 206 Millionen US-Dollar an neuen Mitteln gesichert, um Phase I von Cape Station abzuschließen – dem weltweit größten Projekt für verbesserte Geothermiesysteme (EGS). Dieser Finanzierungsmeilenstein festigt...
Lightsource bp hat sich rund 6 Milliarden TWD (185 Millionen USD) gesichert, um sein erstes Fischerei-Solarprojekt in Taiwan – und sein erstes weltweit – zu finanzieren und positioniert das Unternehmen damit als...
Die Cassa Depositi e Prestiti (CDP) hat ihren zweiten Green Bond emittiert und dabei 500 Millionen Euro eingesammelt. Die Transaktion markiert einen großen Fortschritt in der nachhaltigen Finanzinnovation. Die achtjährige Anleihe...
Runwise, ein führendes intelligentes Betriebssystem für Gebäude, hat in der zweiten Finanzierungsrunde 55 Millionen US-Dollar eingesammelt, um seine Plattform zu erweitern und seine Präsenz in Schlüsselmärkten zu stärken. Die Runde wurde...
Proxima Fusion, das am schnellsten wachsende Fusionsenergie-Startup in Europa, hat in der Serie-A-Finanzierungsrunde 130 Millionen Euro (150 Millionen US-Dollar) eingesammelt. Dies ist die größte private Fusionsinvestitionsrunde Europas. Die Runde wurde...
Die britische Regierung hat Sizewell C offiziell genehmigt. Damit ist dies das erste mehrheitlich britische Kernkraftwerk seit über drei Jahrzehnten. Der Finanzminister wird voraussichtlich 14.2 Milliarden Pfund in ... bestätigen.
SWEN Capital Partners, ein führendes Unternehmen im Bereich verantwortungsbewusstes Investieren, gab den ersten Abschluss seines Fonds SWEN Blue Ocean 2 mit 160 Millionen Euro bekannt. Ziel ist es, 300 Millionen Euro einzuwerben. Damit positioniert sich das Unternehmen...
Sechs führende öffentliche Entwicklungsbanken haben die Clean Oceans Initiative 2.0 ins Leben gerufen und stellen zwischen 3 und 2026 2030 Milliarden Euro zur Verfügung, um die Meeresverschmutzung durch Plastik zu bekämpfen und die Abfallvermeidung und Kreislaufwirtschaft zu unterstützen.
Nippon Steel investiert 870 Milliarden Yen (6.05 Milliarden US-Dollar) in die Modernisierung dreier inländischer Werke mit Lichtbogenofentechnologie (EAF), mit dem Ziel, die Kohlendioxidemissionen in einem der ... deutlich zu reduzieren.
Macquarie Asset Management und die British Columbia Investment Management Corporation (BCI) haben die Übernahme von Renewi, einem europäischen Marktführer für Recycling- und Kreislaufabfalllösungen, abgeschlossen. Die Transaktion wurde über...
Garanti BBVA hat seinen an Nachhaltigkeit gekoppelten Konsortialkredit erneuert und sich damit über 440 Millionen US-Dollar an ausländischen Mitteln zur Unterstützung der türkischen Wirtschaft gesichert – eine Initiative, die vollständig mit dem Rahmenwerk für nachhaltige Fremdfinanzierung im Einklang steht. Das...
Allianz Global Investors (AllianzGI) bereitet die Einführung von verteidigungsbezogenen Allokationen in einigen ihrer ESG-zertifizierten Fonds vor. Dies stellt eine deutliche Abkehr von den traditionellen ESG-Ausschlüssen dar und signalisiert einen umfassenderen Wandel in der Art und Weise, wie...
ScottishPower Energy Networks (SPEN), Iberdrolas britischer Vertriebszweig, investiert über 262 Millionen Euro in die Modernisierung und Zukunftssicherung der britischen Stromverteilungsinfrastruktur. Die Initiative steht im Einklang mit den Klimazielen des Landes.
Fusion rückt in die Realität vor TAE Technologies gab bekannt, dass es in seiner jüngsten Finanzierungsrunde mehr als 150 Millionen US-Dollar aufgebracht hat, um die Entwicklung des weltweit ersten kommerziellen Fusionskraftwerks zu unterstützen …