LADEN

Tippe um zu suchen

Microsoft und Konexa starten Nigerias erste private Plattform für erneuerbare Energien mit einer Investition von 18 Millionen US-Dollar

Microsoft und Konexa starten Nigerias erste private Plattform für erneuerbare Energien mit einer Investition von 18 Millionen US-Dollar

Microsoft
Hören Sie sich diese Geschichte an:
  • Konexa erhält wegweisende private Gewerbelizenz für erneuerbare Energien
  • Plattform zur Verbesserung der Netznachhaltigkeit und zur Bereitstellung zuverlässiger grüner Energie für Abnehmer
  • Nigeria Breweries soll an zwei Standorten mit 100 % erneuerbarer Energie ans Netz angeschlossen werden

Konexa, eine in Großbritannien ansässige integrierte Energieentwicklungs- und Investitionsplattform, hat den Finanzierungsabschluss für eine gemeinsame Investition in Höhe von 18 Millionen US-Dollar vom klimaorientierten Blended-Finance-Fondsmanager Climate Fund Managers (CFM) und dem Climate Innovation Fund von Microsoft erzielt, um Konexas wegweisenden privaten Handel mit erneuerbarem Strom zu etablieren Plattform und verbinden seinen ersten Kunden, Nigeria Breweries PLC, mit dem Netz, mit 100 % grüner Energieversorgung für zwei seiner Brauereien (das „Projekt“).

Konexa ist eines der wenigen Unternehmen, das in Nigeria eine private Energiehandelslizenz erhalten hat. Die im Juni 2022 von der NERC (Nigerian Energy Regulatory Commission) vergebene Lizenz ermöglicht es Konexa, erneuerbaren Strom aus IPPs zu beziehen, ihn über das nationale Stromnetz zu transportieren und zu einem wettbewerbsfähigen Preis an Privatkunden zu verkaufen. Transaktionen werden über eine neue Stromhandelsplattform erleichtert, was die Energiezuverlässigkeit und Nachhaltigkeit für Abnehmer erhöht und zur allgemeinen Widerstandsfähigkeit und Effizienz des nationalen Netzes beiträgt.

Das Projekt wird die Handelsplattform einrichten und die Übertragung erneuerbarer Energie vom 30-MW-Wasserkraftwerk Gurara im Bundesstaat Kaduna im Norden Nigerias zu zwei Anlagen der nigerianischen Brauerei in Kaduna erleichtern. Beide Brauereien sind derzeit netzunabhängig und werden mit fossilen Brennstoffen betrieben. Sie werden dazu übergehen, ihren Strombedarf zu 100 % aus Wasserkraft zu decken, die von der North South Power Company Limited betrieben wird. Die Investition von CFM und dem Climate Innovation Fund von Microsoft wird den Bau von Anlagen und den Einsatz einer Batteriespeicherlösung unterstützen, um Nigerian Breweries PLC an das Netz anzuschließen, das mit erneuerbarer Energie aus dem Werk Gurara versorgt wird. Mit einer jährlichen Versorgung von 20.5 GWh wird das Projekt 8,104 Tonnen CO2-äquivalente Emissionen pro Jahr vermeiden, was der Stilllegung von 1,800 Autos entspricht¹.

CFM investierte über seinen Climate Investor One (CIO)-Fonds in das Projekt; eine von der EU unterstützte Mischfinanzierungsfazilität, die sich auf die Infrastruktur für erneuerbare Energien in Schwellenländern konzentriert. Die Finanzierung, die über den Construction Equity Fund des CIO ermöglicht wurde, wurde von der Europäischen Kommission bereitgestellt. Der CIO-Entwicklungsfonds, in den die Europäische Kommission investiert, stellte Entwicklungsgelder für das Projekt bereit. CFM unterstützte bei den technischen, finanziellen und ESG-Aspekten der Projektentwicklung; Unterstützung des Projekts beim finanziellen Abschluss innerhalb von nur 14 Monaten.

Pradeep Pursnani, CEO von Konexa, sagte: "Wir fühlen uns geehrt, eine der ersten Handelslizenzen für erneuerbare Energien in Nigeria erhalten zu haben und unsere Handelsplattform mit der unschätzbaren Unterstützung von CFM und dem Climate Innovation Fund von Microsoft zu starten. Die Expertise von CFM bei der Entwicklung, Finanzierung und Strukturierung der Infrastruktur für erneuerbare Energien hat maßgeblich zum Erfolg des Projekts beigetragen, und das Engagement von Microsoft für Innovation passt nahtlos zu unserer Vision. Die Plattform wird es uns ermöglichen, nachhaltige Energiequellen in das Netz zu integrieren und gleichzeitig zur Dekarbonisierung des schwer zu reduzierenden Gewerbe- und Industriesektors beizutragen."

Darron Johnson, Regionalleiter Investments Afrika bei CFM sagte: "Historisch gesehen hat Nigeria unter unzureichenden Investitionen in seine Netzinfrastruktur gelitten, insbesondere im Bereich des Verteilungsnetzes. Die Handelsplattform von Konexa wird eine entscheidende Rolle bei der Überbrückung dieser Lücke spielen, indem sie Drittparteien und in Zukunft auch ihre eigene erneuerbare Energieerzeugung effizient mit C&I-Kunden verbindet und ihnen dabei hilft, zuverlässige, kostengünstige und nachhaltige Energieunabhängigkeit zu erreichen und gleichzeitig die Nachhaltigkeit zu stärken und zu verbessern des nationalen Netzes."

Brandon Middaugh, Senior Director, Climate Innovation Fund, Microsoft, sagte: "Unsere langfristige Vision bei Microsoft ist es, einen Zustand zu erreichen, in dem in allen Netzen der Welt 100 % unseres Stroms zu 100 % der Zeit aus kohlenstofffreien Quellen erzeugt wird und sauberer Strom zuverlässig alle Kunden erreichen kann. Mit dieser Investition wird die Technologie von Konexa Kunden in Subsahara-Afrika stabilen, sauberen Strom liefern und damit die Wirkung von Innovation und Netzmodernisierung demonstrieren."

Verwandte Artikel: Microsoft arbeitet mit Catona Climate zusammen, um in Kenia 350,000 Tonnen Kohlenstoff zu entfernen

Durch das Gemeindeentwicklungsprogramm von Konexa wurden zwei Dörfer in der Kudana-Region an die Stromversorgung angeschlossen. Die Dörfer Chikaji Gwari und Chikaji Tsakiya mit rund 1,200 Einwohnern erhielten 200 neue Anschlüsse und die Einführung von Solargeräten, ermöglicht durch ein Finanzierungsprogramm. Darüber hinaus wurde ein Sparplan eingerichtet, um den Besitz von Vermögenswerten und den Zugang zu Krediten zu verbessern. Ein Programm, das Schulungsinitiativen für die Landwirtschaft und einkommensschaffende Aktivitäten für Frauen umfasst, wird dazu beitragen, die Einkünfte der Gemeinschaft über die Landwirtschaft hinaus zu diversifizieren.

CFM hat zuvor in Konexas Projekt investiert, um den Betrieb des Drohnenunternehmens Zipline im Bundesstaat Kaduna auf 100 % Solarenergie umzustellen; Die Finanzierung erfolgt ebenfalls durch die Europäische Kommission über CIO.

Ähnliche Artikel