LADEN

Tippe um zu suchen

DHL stellt Meilensteine ​​der Nachhaltigkeit und ein neues Tool auf dem branchenweit ersten globalen Gipfel vor

DHL stellt Meilensteine ​​der Nachhaltigkeit und ein neues Tool auf dem branchenweit ersten globalen Gipfel vor

Lieferpakete werden im neuen DHL Express-Hub des deutschen Post- und Logistikkonzerns Deutsche Post DHL am Flughafen Roissy Charles de Gaulle in Tremblay-en-France bei Paris, Frankreich, am 5. Oktober 2021 gesehen. REUTERS/Sarah Meyssonnier
Hören Sie sich diese Geschichte an:
  • Deutsche Post DHL Group erzielt beeindruckende Ergebnisse mit der Sicherung von über 30,000 Elektrofahrzeugen und über 830 Millionen Litern nachhaltigem Flugtreibstoff im Jahr 2022
  • Mehr als die Hälfte der DHL Supply Chain-Einrichtungen sind COXNUMX-neutral
  • DHL führt das GoGreen Dashboard für Kunden ein, um den kundenorientierten Berichtsprozess zu optimieren
  • DHL empfängt ab dem 1000. April mehr als 25 Teilnehmer zu seinem ersten globalen Gipfel „The Era of Sustainable Logistics“.th-27th, 2023 in Valencia, Spanien, der Grünen Hauptstadt Europas 2024

DHL hat mit dem Era of Sustainable Logistics Global Summit 2023 eine einzigartige Plattform geschaffen, auf der Logistik- und Nachhaltigkeitsexperten aus allen Branchen zusammenarbeiten, innovative Lösungen entwickeln und einen weiteren Schritt in Richtung einer umweltfreundlicheren, saubereren Logistik gehen können. Im Rahmen des Weltgipfels, der vom 25. bis 27. April 2023 in Valencia – Europas grüner Hauptstadt 2024 – stattfindet, bietet DHL über 1000 Entscheidungsträgern, Stakeholdern und Experten die Möglichkeit, Ideen und Erkenntnisse auszutauschen und die Zukunft gemeinsam zu gestalten globaler Lieferketten zusammen. Der Weltgipfel bietet der Deutschen Post DHL Group außerdem ein Forum, um Stakeholder über den Fortschritt ihrer Nachhaltigkeits-Roadmap mit den Schlüsselthemen Elektrifizierung, nachhaltiger Flugtreibstoff (SAF), COXNUMX-neutrale Gebäude und alternative grüne Dienstleistungen zu informieren.

„Angesichts der Herausforderungen des Klimanotstands ist es klar, dass Nachhaltigkeit im Vordergrund unserer Bemühungen stehen muss. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir durch die Priorisierung einer saubereren, umweltfreundlicheren Logistik und die Zusammenarbeit bedeutende Fortschritte bei der Verwirklichung nachhaltiger Lieferketten erzielen können“, sagt Katja Busch, Chief Commercial Officer bei DHL und Head of Customer Solutions and Innovation (CSI). „Der DHL Era of Sustainable Logistics Global Summit 2023 ist eine Gelegenheit zum Aufbau einer Gemeinschaft, und wir freuen uns, diejenigen zu sein, die diesen Gipfel ermöglichen; Zusammenarbeit ist ein Muss, um Fortschritte zu erzielen. Wir sind es künftigen Generationen schuldig, jetzt mutige Maßnahmen zu ergreifen und Verpflichtungen einzugehen, um unseren Planeten zu schützen.“

Mit dem Start der Mission 2050 von Deutsche Post DHL Group im März 2017, in deren Mittelpunkt die Verpflichtung steht, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen, hat der Konzern bereits wichtige Meilensteine ​​bei der Verfolgung dieses Ziels erreicht. Der Konzern steht an der Spitze der Elektrifizierung und hat dies bereits getan über 30,000 E-Fahrzeuge eingeführt in seiner Lieferflotte weltweit und bestellte bis zu 12 vollelektrische Frachtflugzeuge. Auch im vergangenen Jahr war der Konzern erfolgreich über 830 Millionen Liter SAF gesichert bis 2026. Doch nicht nur im Transportbereich setzt Deutsche Post DHL Group auf nachhaltiges Handeln. Da DHL Supply Chain in diesem Bereich der Spitzenreiter des Konzerns ist, Mehr als die Hälfte ihrer Anlagen (52.1 Prozent) sind COXNUMX-neutral, darunter 76 neue Gebäude, die nach klimaneutralen Richtlinien geplant und gebaut wurden. Und ebenso für die Kunden der Gruppe nachhaltige Alternativen, die GoGreen Plus-Dienste, werden für alle Kernprodukte angeboten und sind bereits heute bei Großkunden im Einsatz und bei vielen weiteren Kunden im Gespräch, um nachhaltige Lieferketten zu ermöglichen.

Siehe verwandten Artikel: DHL führt GoGreen Plus ein, um Kunden die Möglichkeit zu geben, nachhaltigen Flugtreibstoff zur Reduzierung von Emissionen zu nutzen

„Seit der Ankündigung unserer Nachhaltigkeits-Roadmap im März 2021 haben wir auf unserem Weg in eine nachhaltigere Zukunft bereits erhebliche Fortschritte gemacht – mit dem Einsatz von Elektrofahrzeugen, dem Kauf von SAF, der Umgestaltung und dem Bau klimaneutraler Gebäude usw den Ausbau neuer grüner Dienstleistungen“, sagt Yin Zou, Executive Vice President Corporate Development bei Deutsche Post DHL Group. „Obwohl wir stolz auf die schnellen Fortschritte sind, die wir gemacht haben, bleiben wir bestrebt, neue Technologien und Partnerschaften zu erforschen, um weitere Impulse zu setzen und die grüne Agenda voranzutreiben.“

Die Gruppe ist sich der Bedeutung der Zusammenarbeit für eine nachhaltige Logistik bewusst. Zusätzlich zu den umweltfreundlichen Dienstleistungen, die das Unternehmen anbietet, ermöglicht der Konzern seinen Kunden, ihren CO14083-Fußabdruck zu reduzieren, indem er das neue DHL GoGreen Dashboard einführt – eine neue nahtlose Emissionsberichtslösung für die großen bereichsübergreifenden Kunden von Deutsche Post DHL Group, die für Transparenz sorgt anerkannte Industriestandards wie das GLEC Framework oder die kürzlich veröffentlichte ISO 100. Die Lösung ermöglicht es Kunden, schnell und einfach die COXNUMX-Emissionen aller Geschäftsbereiche der Gruppe über eine einzige anpassbare Plattform anzuzeigen – völlig kostenlos. Diese Schnittstelle macht den Zugriff auf mehrere Systeme und Berichte überflüssig, wodurch der Berichtsprozess effizienter und rationalisiert wird, was wiederum zu einer fundierteren Entscheidungsfindung führt. Das Tool wird zunächst bei den ersten XNUMX bereichsübergreifenden Kunden eingeführt, mit der Absicht, den Anwendungsbereich später in diesem Jahr zu erweitern.

Themen

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *